Houser-Statement sorgt für Aufsehen in der Gaming-Community
In einem brandaktuellen Interview mit Podcaster Lex Fridman hat Dan Houser, Mitgründer von Rockstar Games und kreativer Kopf hinter der Red Dead-Reihe, erstmals öffentlich zur Zukunft von Red Dead Redemption 3 Stellung bezogen. Houser, der das Studio 2020 verließ, erklärte, dass Red Dead Redemption 3 „wahrscheinlich passieren wird“, auch wenn er selbst nicht mehr an dem Projekt beteiligt sein wird.
Die Aussagen des legendären Autors und Producers sind besonders bemerkenswert, da Rockstar Games bisher jeden offiziellen Kommentar zu einem möglichen dritten Teil vermieden hat.
Ein „kohärenter Zwei-Spiele-Bogen“ könnte gestört werden
Houser zeigte sich jedoch ambivalent: „Ich denke, es wäre in gewisser Weise trauriger, wenn jemand Red Dead fortsetzt, weil es ein zusammenhängender Zwei-Spiele-Bogen war“. Der kreative Visionär betonte den Unterschied zwischen Grand Theft Auto und Red Dead Redemption.
Während jedes GTA-Spiel eine eigenständige Geschichte erzähle, seien die Red Dead-Spiele durch zentrale Figuren wie Arthur Morgan und John Marston tief miteinander verbunden. Die beiden Spiele bilden gemeinsam eine epische Erzählung über das Ende des Wilden Westens – ein Abschluss, der durch eine Fortsetzung möglicherweise verwässert werden könnte.
Die kommerzielle Realität: RDR3 ist praktisch unvermeidlich
Trotz seiner künstlerischen Bedenken gibt Houser zu, dass ein drittes Red Dead Redemption aufgrund der immensen Popularität der Franchise praktisch unvermeidlich ist. „Ich besitze die IP nicht. Das war Teil des Deals – es ist ein Privileg, an diesen Projekten zu arbeiten, aber man besitzt sie nicht unbedingt“, erklärte er pragmatisch.
Red Dead Redemption 2 war mit über 57 Millionen verkauften Exemplaren ein enormer kommerzieller Erfolg und gehört zu den am höchsten bewerteten Spielen aller Zeiten.
Arthur Morgan wird nicht zurückkehren
Roger Clark, der Synchronsprecher von Arthur Morgan, teilte Housers Einschätzung in früheren Statements. Er glaubt ebenfalls, dass ein Sequel kommen wird, denkt aber nicht, dass er oder Arthur involviert sein sollten, da Arthurs Geschichte definitiv abgeschlossen ist.
Bisherige Leaks und Spekulationen zu Red Dead Redemption 3
Der MyTimeToShineHello-Leak
Im September 2023 behauptete der bekannte Leaker MyTimeToShineHello auf X (ehemals Twitter), dass Red Dead Redemption 3 „offiziell in Arbeit“ sei. Laut diesen Leaks hat Rockstar mit der Pre-Production des Spiels begonnen, aber aufgrund des Fokus auf GTA 6 dürfte die Veröffentlichung noch Jahre entfernt sein – möglicherweise erst in den 2030er Jahren.
MyTimeToShineHello ist allerdings primär für Film-Leaks bekannt, besonders zu MCU-Projekten, weshalb die Gaming-Community diese Informationen mit gesunder Skepsis aufnahm.
Hinweise durch Stellenausschreibungen
Verschiedene Stellenausschreibungen von Rockstar für großangelegte Open-World-Projekte sowie Entwickler-Lebensläufe, die „unangekündigte Rockstar-Projekte“ erwähnen, deuten darauf hin, dass möglicherweise an einem neuen Red Dead gearbeitet wird.
Die Ausschreibungen betonen fortgeschrittene KI-Systeme, weitläufige Open-World-Umgebungen und Next-Gen-Umweltsimulation – alles Merkmale, die perfekt zu Rockstars ambitionierten Projekten passen.
CEO Strauss Zelnick äußert sich vage
Take-Two CEO Strauss Zelnick deutete in einem CNBC-Interview an, dass Rockstar an „vielen“ Projekten jenseits von GTA 6 arbeite, was von vielen als indirekter Hinweis auf Red Dead Redemption 3 interpretiert wurde.
Wann könnte Red Dead Redemption 3 erscheinen?
GTA 6 hat Priorität
GTA 6 soll voraussichtlich 2026 erscheinen, und historisch gesehen dauerte die Entwicklung von Red Dead Redemption 2 fast acht Jahre. Rockstar konzentriert sich traditionell auf jeweils ein großes Projekt.
Realistische Zeitfenster
Basierend auf Rockstars Entwicklungszyklen schätzen Industrie-Analysten einen Release zwischen 2029 und 2033, wobei einige sogar bis 2035 für realistisch halten.
Michael Pachter, renommierter Gaming-Analyst, stellte fest: „Rockstar arbeitet in ihrem eigenen Tempo. Wir sollten Red Dead Redemption 3 nicht vor Ende dieses Jahrzehnts erwarten“.
Mögliche Story-Richtungen für RDR3
Obwohl Rockstar nichts bestätigt hat, diskutiert die Community verschiedene narrative Ansätze:
Jack Marston-Fortsetzung
Eine der logischsten Routen wäre die Fortsetzung von Jack Marstons Geschichte nach den Ereignissen von Red Dead Redemption (2010) in den frühen 1900er Jahren. Diese Timeline würde eine modernere Umgebung bedeuten – mit Automobilen statt nur Pferden und der langsam sterbenden Wildwest-Ära.
Dutch van der Linde-Prequel
Ein Prequel über Dutch van der Lindes frühe Jahre könnte zeigen, wie er seine Gang aufbaute und seine Ideologie entwickelte, sowie seine frühen Beziehungen zu Arthur Morgan und Hosea Matthews.
Völlig neue Protagonisten
Rockstar könnte auch einen komplett neuen Ansatz wählen mit unbekannten Charakteren – möglicherweise mit Landon Ricketts oder einer weiblichen Outlaw-Protagonistin in bisher unerforschten Regionen wie Mexiko oder dem pazifischen Nordwesten.
Was erwarten Fans von Red Dead Redemption 3?
Technische Innovationen
Da Red Dead Redemption 2 bereits eines der realistischsten Open-World-Spiele war, muss RDR3 die Grenzen noch weiter verschieben. Eine Kritik an RDR2 war die lineare Missionsstruktur – Missionen zwangen Spieler oft, Ziele in strikter Reihenfolge abzuschließen.
Fans wünschen sich:
- Mehrere Wege zur Missionsbewältigung
- Noch intelligentere NPCs mit realistischerem Verhalten
- Dynamischere Konversationen, bei denen sich NPCs an frühere Interaktionen erinnern
- Interaktivere Umgebungen mit zerstörbaren Gebäuden
Verbesserte Open World
Die Red Dead-Serie ist bekannt für ihre weitläufigen, immersiven Open Worlds. Red Dead Redemption 3 wird voraussichtlich diese Tradition fortsetzen und Spielern eine ausgedehnte Landschaft zum Erkunden bieten.
Gerüchte deuten auf eine noch größere Karte hin, mit vielfältigen Umgebungen von dichten Wäldern über Wüsten bis zu geschäftigen Städten.
Red Dead Online 2.0?
Ein verbessertes Multiplayer-Erlebnis gilt als fast garantiert. Red Dead Online hatte Potenzial, erreichte aber nie die Reichweite von GTA Online. Für RDR3 hätte Rockstar die Chance, die Online-Western-Sandbox komplett neu zu gestalten.
Fazit: Eine Fortsetzung zwischen Kunst und Kommerz
Dan Housers aktuelle Aussagen werfen ein faszinierendes Licht auf die Zukunft der Red Dead-Reihe. Während der kreative Visionär persönlich den perfekten Abschluss der zweiten Geschichte bewahren möchte, ist die kommerzielle Realität eindeutig: Red Dead Redemption 3 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen.
Die große Frage ist nicht mehr ob, sondern wann und wie Rockstar die Fortsetzung angehen wird. Wird das Studio einen Weg finden, die narrative Integrität der ersten beiden Spiele zu wahren, während es gleichzeitig eine neue Geschichte im Wilden Westen erzählt?
Aktuell gibt es keine Trailer, Teaser oder offizielle Ankündigungen. Es werden wahrscheinlich noch Jahre vergehen, bevor etwas Offizielles erscheint.
Bis dahin bleibt Fans nur das Warten – und die Gewissheit, dass wenn Rockstar schließlich „Red Dead Redemption 3 kommt“ verkündet, die Gaming-Welt wieder den Atem anhalten wird.
—
Stand: November 2025 | Alle Informationen ohne offizielle Bestätigung von Rockstar Games









