Update November 2014: Über ein Jahr nach dem ursprünglichen Release für PlayStation 3 und Xbox 360 ist Grand Theft Auto V nun auch für PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. Zeit für einen neuen Blick auf Rockstars Meisterwerk!
Fünf Jahre ist es her, seit uns Rockstar Games mit Grand Theft Auto IV nach Liberty City entführte. Im September 2013 folgte dann endlich der langersehnte Nachfolger – und er war jede Sekunde des Wartens wert. Jetzt, mit der Enhanced Edition für PlayStation 4 und Xbox One, setzt Rockstar noch einen drauf und zeigt, was passiert, wenn man ein bereits perfektes Spiel auf leistungsstarke Hardware loslässt. Das Ergebnis: Grand Theft Auto V war schon auf Last-Gen-Konsolen ein Meisterwerk, auf aktueller Hardware ist es schlicht ein Wunder!
Bereits die ersten Trailer und Screenshots zeigten eindrucksvoll, wohin die Reise gehen sollte. Weg vom düsteren, grauen New York-Verschnitt Liberty City, zurück nach Los Santos – einer liebevoll gestalteten Hommage an Los Angeles und ganz Kalifornien. Was man dabei nicht ahnen konnte: Rockstar hatte sich vorgenommen, nichts weniger als das ultimative Crime-Epos zu erschaffen. Ein Spiel, das alles bisherige in den Schatten stellt und neue Standards für eine komplette Konsolengeneration setzt.
Die Geschichte von drei Verbrechern
Grand Theft Auto V bricht mit einer der wichtigsten Traditionen der Serie: Erstmals steuert der Spieler nicht nur einen, sondern drei vollwertige Protagonisten. Da wäre Michael De Santa (gesprochen von Ned Luke), ein ehemaliger Bankräuber im Zeugenschutzprogramm, der in seinem sterilen Luxus-Leben in Rockford Hills gefangen ist. Seine Familie hasst ihn, seine Frau Amanda betrügt ihn und sein verwöhnter Sohn Jimmy ist ein hoffnungsloser Fall. Michael sehnt sich nach den aufregenden Zeiten als Verbrecher zurück – sehr zum Leidwesen seines Therapeuten Dr. Friedlander.
Franklin Clinton (gespielt von Shawn Fonteno) ist ein junger Afroamerikaner aus den Ghettos von South Los Santos, der als Repo-Man für einen korrupten Autohändler arbeitet. Franklin will raus aus den Straßen, weg von seinem besten Freund Lamar und dessen verrückten Gangster-Träumen. Als er Michael bei einem Auftrag begegnet, sieht er seine Chance auf den großen Sprung.
Und dann ist da noch Trevor Philips (dargestellt von Steven Ogg), Michaels ehemaliger Partner, den dieser für tot gehalten hatte. Trevor lebt als Meth-Koch und Waffenschmuggler in der Wüste von Blaine County und ist – vorsichtig ausgedrückt – völlig durchgeknallt. Als er durch Zufall erfährt, dass Michael noch lebt, beginnt eine explosive Wiedervereinigung.
Die Geschichte entwickelt sich zu einem wahren Verbrecher-Epos, das geschickt zwischen Komödie und Drama wechselt. Rockstar ist es gelungen, drei vollwertige Charaktere zu erschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch perfekt zusammenpassen. Jeder hat seine eigene Motivation, seine eigenen Probleme und seinen eigenen Humor. Michael kämpft mit der Midlife-Crisis und Familienproblemen, Franklin will sich aus seinem Umfeld befreien und Trevor ist einfach nur pure Anarchie auf zwei Beinen.
Drei Protagonisten, unendliche Möglichkeiten
Das Geniale an diesem Drei-Charakter-System ist nicht nur die Abwechslung in der Erzählung, sondern vor allem die spielerischen Möglichkeiten. Per Knopfdruck (L1/LB + Analogstick) kann man jederzeit zwischen den drei Protagonisten wechseln – vorausgesetzt, sie befinden sich nicht gerade in einer Mission. Dabei zoomt die Kamera elegant aus Los Santos heraus und wieder hinein zu dem gewählten Charakter, der gerade seinem Alltag nachgeht. Michael spielt vielleicht gerade Tennis, Franklin cruist durch die Hood und Trevor prügelt sich in einer Kneipe. Diese kleinen Szenen sind immer wieder für Überraschungen gut und zeigen, dass Los Santos wirklich lebt.
Besonders in den spektakulären Heist-Missionen zeigt sich das System von seiner besten Seite. Während einer Bankraub-Mission kann Franklin zum Beispiel als Fluchtfahrer vor der Bank warten, Michael drinnen die Geiseln im Zaum halten und Trevor von einem Helikopter aus Feuerschutz geben – und der Spieler kann jederzeit zwischen allen dreien wechseln, um die Mission aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben.
Los Santos – Die ultimative Open World
Doch was wäre Grand Theft Auto ohne eine beeindruckende Spielwelt? Los Santos und Blaine County bilden zusammen die mit Abstand größte und detaillierteste Welt, die Rockstar jemals geschaffen hat. Von den Luxus-Hills von Vinewood über die Ghettos von South LS bis hin zu den Wüsten und Bergen von Blaine County – jeder Quadratmeter wurde mit unglaublicher Liebe zum Detail gestaltet.
Die Vielfalt ist atemberaubend: Man kann am Strand von Vespucci Beach entspannen, in den Vinewood Hills Mountainbike fahren, in der Wüste Quads durch die Dünen jagen oder mit einem Sportwagen über die kurvenreichen Bergstraßen von Mount Chiliad rasen. Dabei fühlt sich jede Region authentisch und lebendig an. Die NPCs gehen ihrem Tagesgeschäft nach, der Verkehr fließt realistisch und überall gibt es Details zu entdecken.
Besonders beeindruckend ist die vertikale Komponente der Welt. Erstmals in der Serie kann man richtig hoch hinaus – sei es mit Flugzeugen, Helikoptern oder sogar einem Fallschirm. Der Blick über das nächtliche Los Santos von einem Helikopter aus ist schlicht atemberaubend und zeigt, welche technische Meisterleistung Rockstar hier auf der aktuellen Konsolengeneration vollbracht hat.
![[Review] Grand Theft Auto V 2 YouTube player](https://i.ytimg.com/vi/hvoD7ehZPcM/maxresdefault.jpg)
Grafik: Von beeindruckend zu atemberaubend
Was bereits auf PlayStation 3 und Xbox 360 als technisches Wunderwerk galt, wird auf den aktuellen Konsolen zur absoluten Augenweide. Die Enhanced Edition für PlayStation 4 und Xbox One zeigt eindrucksvoll, was in Los Santos steckte – und was die Hardware der Last-Gen-Konsolen zurückgehalten hat.
Die Auflösung wurde auf 1080p angehoben, die Bildrate läuft konstant bei 30fps und die Sichtweite ist deutlich erweitert. Wo früher Nebel die Ferne verschleierte, kann man jetzt meilenweit über Los Santos blicken. Besonders vom Mount Chiliad oder aus einem Helikopter ist der Unterschied verblüffend – die komplette Stadt liegt einem zu Füßen, ohne dass Details in der Entfernung verschwimmen.
Die Texturen wurden komplett überarbeitet und sind deutlich schärfer. Straßenbeläge, Gebäudefassaden und Fahrzeuge zeigen nun Details, die man vorher nie bemerkt hat. Besonders beeindruckend sind die verbesserten Lichteffekte: Los Santos bei Sonnenuntergang oder die Neonlichter bei Nacht – das ist pure Augenweide.
Neu hinzugekommen sind über 150 Songs für die Radio-Stationen, hunderte neue NPCs bevölkern die Straßen und der Verkehr ist deutlich dichter geworden. Los Santos fühlt sich lebendiger an denn je.
Die bereits erwähnten kleinen Schwächen der Last-Gen-Versionen sind Geschichte: Texturen laden blitzschnell nach und Frame-Rate-Einbrüche gehören der Vergangenheit an. Die PlayStation 4 und Xbox One zeigen hier ihre Stärken und lassen Los Santos in neuem Glanz erstrahlen.
Sound: Atmosphäre pur
Wie schon bei den Vorgängern hat Rockstar auch bei Grand Theft Auto V keine Kosten und Mühen gescheut, um eine authentische Klangkulisse zu schaffen. Die Synchronisation ist durchweg exzellent – sowohl in der englischen Originalfassung als auch in der deutschen Lokalisierung. Ned Luke, Shawn Fonteno und Steven Ogg hauchen ihren Charakteren Leben ein und schaffen es, drei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten glaubwürdig darzustellen.
Die Radio-Stationen bieten wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Musikrichtungen, von Hip-Hop über Rock bis hin zu Country. Dazu kommen wieder die herrlich übertriebenen Werbespots und Talk-Shows, die GTA-typisch die amerikanische Gesellschaft auf die Schippe nehmen. Die Musikauswahl passt perfekt zum kalifornischen Setting und trägt enorm zur Atmosphäre bei.
Die Enhanced Edition spendiert den Radiostationen über 150 zusätzliche Songs, wodurch die musikalische Vielfalt nochmals gesteigert wird. Längere Fahrten durch Los Santos werden dadurch noch abwechslungsreicher.
Auch die Soundeffekte verdienen Lob: Motorengeräusche klingen authentisch, Schüsse haben Wucht und die Umgebungsgeräusche erwecken Los Santos zum Leben. Besonders beeindruckend sind die Audio-Effekte während der Heist-Missionen, wenn Explosionen und Schießereien für eine wahre Klangkulisse sorgen.
First-Person-Modus: Eine neue Perspektive auf Los Santos
Die größte Neuerung der Enhanced Edition ist zweifellos der brandneue First-Person-Modus. Per Knopfdruck (Touchpad auf PS4, View-Button auf Xbox One) wechselt man zwischen der gewohnten Third-Person- und der völlig neuen Ego-Perspektive. Was zunächst wie eine nette Dreingabe klingt, entpuppt sich als spielveränderndes Feature.
In der First-Person-Ansicht fühlt sich Grand Theft Auto V wie ein völlig neues Spiel an. Feuergefechte werden intensiver und direkter, Autofahrten bekommen eine ganz neue Dynamik und selbst simple Spaziergänge durch Los Santos wirken frischer. Besonders beeindruckend sind die detaillierten Fahrzeug-Innenräume, die Rockstar komplett neu gestaltet hat. Jedes Auto hat ein individuelles Cockpit mit funktionsfähigen Instrumenten und Armaturen.
Die Entwickler haben den Modus nicht einfach nachträglich hinzugepflastert, sondern durchdacht implementiert. Separate Einstellungen für Sichtfeld, Bewegungs-Bob und Ziel-Modi sorgen dafür, dass sich der First-Person-Modus nach den eigenen Vorlieben anpassen lässt. Wer möchte, kann sogar einzelne Bereiche konfigurieren – zu Fuß in der Third-Person, im Auto aber in der Ego-Perspektive.
Besonders GTA Online profitiert vom neuen Blickwinkel. Deathmatches und Rennen bekommen eine völlig neue Intensität, wenn man direkt in der Action steckt statt von außen zuzuschauen.
Gameplay: Evolution statt Revolution
Wer die Vorgänger kennt, wird sich in Grand Theft Auto V sofort zurechtfinden. Die Steuerung wurde verfeinert, aber nicht grundlegend verändert. Das Schießsystem orientiert sich stark an Max Payne 3 und bietet präzise Kontrolle über die Feuergefechte. Ein ausgeklügeltes Cover-System und verschiedene Ziel-Modi sorgen dafür, dass auch weniger geschickte Spieler die Action-Sequenzen meistern können.
Die Fahrzeug-Steuerung wurde deutlich verbessert und fühlt sich weniger träge an als noch in GTA IV. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Charakteristik, aber alle lassen sich intuitiv steuern. Besonders die Flugzeuge und Helikopter sind eine Bereicherung und eröffnen völlig neue Spielmöglichkeiten.
Neben den Hauptmissionen gibt es unzählige Nebentätigkeiten: Golf, Tennis, Triathlon, Fallschirmspringen, Tauchen, Rennen und vieles mehr. Jede Aktivität ist liebevoll gestaltet und bietet eigenständigen Spielspaß. Dazu kommen Hunderte von Sammelobjekten, versteckten Packages und Easter Eggs, die Completionisten wochenlang beschäftigen werden.
Besonders erwähnenswert sind die spektakulären Heist-Missionen. Diese mehrstufigen Raubzüge sind der Höhepunkt des Spiels und zeigen, was in der Serie steckt. Von der Planung über die Vorbereitung bis zur Durchführung – jeder Heist ist ein kleines Meisterwerk des Game Designs.
GTA Online: Die Zukunft des Multiplayers
Was bei der ursprünglichen Bewertung im September 2013 noch in den Kinderschuhen steckte, hat sich mittlerweile zu einem veritablen Online-Universum entwickelt. GTA Online ist nicht einfach nur ein Multiplayer-Modus, sondern ein eigenständiges Spiel in der Welt von Los Santos.
Bis zu 30 Spieler können gleichzeitig die Stadt unsicher machen, gemeinsam Missionen bestreiten, Rennen fahren oder einfach nur Chaos anrichten. Besonders die Online-Heists, die Rockstar kontinuierlich nachliefert, sorgen für langanhaltenden Spielspaß. Der Charakter-Editor ist umfangreich und die Progression durch Levels und Freischaltungen motiviert auch nach Monaten noch.
Die Enhanced Edition bringt GTA Online auf ein neues Level: Die erhöhte Spieleranzahl, die verbesserte Performance und der First-Person-Modus machen den Online-Modus zu einem noch intensiveren Erlebnis. Rockstar hat bewiesen, dass sie mit regelmäßigen Updates und kostenlosen Inhalten eine lebendige Online-Community aufbauen können.
Enhanced Edition: Das ultimative Los Santos-Erlebnis
Grand Theft Auto V war schon auf PlayStation 3 und Xbox 360 ein außergewöhnliches Spiel. Die Enhanced Edition für PlayStation 4 und Xbox One beweist jedoch, dass noch viel mehr in diesem Meisterwerk steckte. Die technischen Verbesserungen sind nicht nur kosmetischer Natur – sie verändern das gesamte Spielerlebnis grundlegend.
Der First-Person-Modus allein rechtfertigt einen erneuten Durchgang. Wer dachte, er kenne Los Santos bereits in- und auswendig, wird überrascht sein, wie frisch und neu sich alles anfühlt, wenn man mittendrin steckt statt von außen zuzuschauen.
Dazu kommen die technischen Verbesserungen, die aus einem bereits visuell beeindruckenden Spiel ein wahres Grafikfeuerwerk machen. Los Santos war noch nie schöner und lebendiger als auf den aktuellen Konsolen.
Fazit zu Grand Theft Auto V – Enhanced Edition
Rockstar Games hat es nicht nur einmal, sondern gleich zweimal geschafft: Grand Theft Auto V war bereits auf PlayStation 3 und Xbox 360 eines der besten Spiele aller Zeiten. Die Enhanced Edition für PlayStation 4 und Xbox One setzt noch einen drauf und zeigt, was passiert, wenn technische Limitationen wegfallen.
Die Kombination aus drei einzigartigen Protagonisten, einer atemberaubenden Spielwelt und unzähligen Spielmöglichkeiten macht GTA V zu einem zeitlosen Meisterwerk. Der First-Person-Modus, die verbesserte Grafik und die erweiterten Online-Features der Enhanced Edition bieten auch Veteranen genug Neues, um Los Santos erneut zu erkunden.
Wer das Spiel bereits auf Last-Gen-Konsolen gespielt hat, sollte dennoch einen Blick auf die Enhanced Edition werfen – es ist ein anderes, intensiveres Erlebnis. Newcomer bekommen ohnehin die beste Version eines der wichtigsten Spiele der letzten Jahre.
GTA Online hat bewiesen, dass Rockstar nicht nur großartige Single-Player-Erfahrungen schaffen kann, sondern auch den Multiplayer revolutioniert. Mit regelmäßigen Updates und neuen Inhalten bleibt Los Santos auch nach über einem Jahr frisch und spannend.
Los Santos wartet – sowohl für Neulinge als auch für Rückkehrer. Die Enhanced Edition ist die definitive Version eines bereits perfekten Spiels!