Teamevents im Freien bringen Abwechslung in den Arbeitsalltag. Gleichzeitig entstehen durch sorgfältige Planung Möglichkeiten, die Markenidentität dezent sichtbar zu machen. Dieser Blog zeigt auf, wie Unternehmen Markenelemente bei Outdoor-Events integrieren und damit ein positives Erlebnis schaffen.
Outdoor-Events als Bühne für visuelle Markenbotschaften
Ein Teamevent unter freiem Himmel eignet sich bestens, um die eigene Marke spürbar zu machen, ohne den Fokus vom eigentlichen Event abzulenken. Bereits bei der Ankunft der Teilnehmer lässt sich ein subtiles Markenerlebnis erzeugen. Begrüßungstafeln im Unternehmensdesign oder farblich passende Accessoires schaffen von Beginn an eine angenehme Atmosphäre. Farben und Symbole, die aus dem Unternehmensalltag bekannt sind, helfen dabei, sofort eine unbewusste, emotionale Verbindung zu schaffen.
Wenn Sie funktionale Accessoires wie Fischerhüte bedrucken lassen, kombinieren Sie Zweckmäßigkeit mit Markenpräsenz. Die Teilnehmer profitieren von praktischem Sonnenschutz, während das Logo unaufdringlich präsent bleibt.
Aktivitäten geschickt mit Markenelementen verbinden
Teamevents bestehen aus Bewegung, Spaß und gemeinsamen Momenten. Die eingesetzten Materialien lassen sich optisch auf das Unternehmen abstimmen, ohne den Charakter des Events zu verändern. Bälle, Wurfspiele oder sportliche Stationen lassen sich mit Logos versehen, sodass die Marke spielerisch sichtbar wird.
Erfolgreich ist diese Strategie besonders dann, wenn das Branding unaufdringlich bleibt. Statt auf große Werbeflächen zu setzen, überzeugen dezente Aufdrucke auf Geräten oder kleinen Details. Durch diese Herangehensweise bleibt der Fokus auf dem Erlebnis, während die Marke trotzdem präsent ist.
Kulinarische Stationen clever einsetzen
Food-Stände bieten eine unauffällige Möglichkeit, Markenfarben oder Logos einzubinden. Mit kleinen Anpassungen entstehen Orte, die zum Unternehmen passen, ohne die Teilnehmer abzulenken. Getränkeetiketten lassen sich farblich gestalten oder Snackstände bekommen kleine Hinweise auf die Markenidentität.
Durch gezielte Farbakzente an Buffetstationen entsteht ein einheitlicher Eindruck. Auf diese Weise bleibt das Unternehmen präsent, während die Gäste gleichzeitig die entspannte Atmosphäre genießen können.
Event-Accessoires für langfristige Markenbindung
Ein gelungenes Outdoor-Event profitiert von nützlichen Accessoires, die den Tag komfortabler gestalten. Ob es sich um Sitzauflagen, Caps oder Trinkflaschen handelt: Mit einer Anpassung an das Corporate Design werden diese Gegenstände zu Ihren individuellen Markenbotschaftern.
Teilnehmer verwenden diese Gegenstände über die Veranstaltung hinaus, wodurch Ihre Marke langfristig sichtbar bleibt. Besonders für Outdoor-Events lohnt es sich, auf robuste Artikel zu setzen, die regelmäßig zum Einsatz kommen. Wenn Sie noch auf der Suche nach passen Werbegeschenken sind, werden Sie garantiert bei Loopper fündig.
Workshops als Markenbrücke nutzen
Workshops eignen sich hervorragend, um das Kollegium aktiv einzubinden und gleichzeitig Markenmerkmale einfließen zu lassen. Mit Werkzeugen, Bastelmaterialien oder Spielen im Firmendesign lässt sich die Markenidentität auf natürliche Weise transportieren. Da diese Aktivitäten längere Zeit in Anspruch nehmen, bleibt das Branding über einen längeren Zeitraum präsent.
Fotowettbewerbe oder Kreativstationen lassen sich leicht mit Farben und kleinen Logos ergänzen. Gleichzeitig sorgt die Gestaltung für Gesprächsstoff unter den Teilnehmern, wodurch die Markenpräsenz ganz ohne Worte weitergetragen wird.
Give-aways verlängern das Markenerlebnis über das Event hinaus
Nach einem Teamevent bleibt vor allem das Mitbringsel in Erinnerung. Besonders Gegenstände, die im Alltag nützlich sind, sorgen für eine langfristige Sichtbarkeit Ihre Marke. Mit passenden Accessoires gelingt es, das Event positiv abzuschließen und gleichzeitig Ihr Unternehmen auf sympathische Weise in Erinnerung zu halten.
Je nach Art des Events eignen sich beispielsweise Sportbeutel, Outdoor-Gadgets oder hochwertige Tassen, um nachhaltig Eindruck zu hinterlassen.
Fotos vom Teamevent mit Markenbezug gezielt einsetzen
Fotos von Outdoor-Events sorgen für wertvolle Erinnerungen und transportieren gleichzeitig Markenidentität. Mit bewusst gestalteten Hintergründen oder kleinen Accessoires lässt sich das Unternehmen bei Gruppenfotos subtil sichtbar machen. Diese Bilder lassen sich im Anschluss intern und extern nutzen.
Ob auf Social Media oder im internen Newsletter: Eventbilder mit kleinen Markenelementen vermitteln das Bild eines aktiven und sympathischen Unternehmens. Die Teilnehmer verknüpfen das positive Erlebnis mit der Marke, während externe Betrachter einen lebendigen Eindruck vom Unternehmen erhalten.